Lettre ouverte à la RTS suite à la diffusion du Temps Présent du 2.03.23

Nous, personnes trans* et non-binaires, mineures ou majeures,Nous, leurs parents, leurs familles et leurs proches,Nous, personnes LGBIQ+ alliées,Nous, professionnel-le-x-s soutenant les personnes trans* et non-binaires et toute personne se questionnant sur son identité de genre, et expert-e-x-s de ces questions,Nous, les associations 360, Asile LGBTIQ+, Dialogai, HUG A Rainbow, Lestime, Transgender Network Switzerland et Think …

Ohrfeige des Bundesrates gegen nicht binäre Menschen

Heute publizierte der Bundesrat einen vor vier Jahren vom Nationalrat geforderten Bericht über die rechtliche Anerkennung von nicht binären Menschen. Diese lehnt er rundweg ab. Damit demonstriert der Bundesrat vor allem seine eigene feindliche Einstellung gegenüber nicht binären Menschen. TGNS ist so entsetzt wie besorgt über diese offen diskriminierende Haltung des Bundesrates und fordert alle …

TRANS-BERATUNGSSTELLE IN BERN

Raphaël Guillet leitet seit 1. Februar die Trans-Beratung am Checkpoint Bern. Der gebürtige Lausanner stellt sich vor. Das Thema Geschlechtsidentität begleitet mich persönlich und beruflich seit mehreren Jahren. Persönlich, weil ich mich selber als trans Mann definiere. Beruflich, weil ich als Sozialpädagoge regelmässig Inputs, Weiterbildungen und Workshops zum Thema LGBTIQ* konzipiere und leite. Im Dezember …

10 Jahre Fachstelle für trans Menschen und ein Abschied

Zehn Jahre hat Hannes Rudolph die Fachstelle für trans Menschen geleitet und gestaltet. Nun hört er auf, um sich neuen Dingen zuzuwenden. Er sagt der Community «Danke!». TGNS und Checkpoint Zürich schreiben die Stelle aus. von Hannes Rudolph, Leiter der Fachstelle für trans Menschen in Zürich

TRANSGENDER DAY OF REMEMBRANCE (TDOR) 2021

Der 20. November ist der Transgender Day of Remembrance, kurz TDoR. An diesem Tag gedenken wir aller Menschen, die weltweit aufgrund von transfeindlicher Gewalt ermordet wurden. Auch in diesem Jahr finden in Bern und Zürich Mahnwachen statt, und wir laden daher ein, mit uns zusammen den diesjährigen TDoR zu begehen. In Zürich werden nebst der …

TGNS Crowdfunding: Nicht binäre Anerkennung

Ein bedeutender Präzedenzfall, bei dem es um die Anerkennung eines in Deutschland gestrichenen Geschlechtseintrags einer nicht binären Person nach Schweizer Recht geht, ist derzeit beim Bundesgericht hängig. Wie das Urteil ausfallen wird, wissen wir noch nicht. Aber wir wissen, es wird so oder so weitergehen müssen. 

Elio und Eliot: Unsere Crowdfunders

Wir haben sie gefunden, unsere zwei Verantwortlichen für das Crowdfunding. Eliot Gisel und Elio Martin Romo stecken bereits mitten in den Vorbereitungen, um unseren strategischen Prozess für die Anerkennung nicht binärer Menschen zu finanzieren. Eliot ist für die Deutschschweiz verantwortlich und Elio für die Romandie und Tessin. Ihr werdet schon bald auf diversen Kanälen Updates …

Ausstellungen zu Geschlecht und Queerness

2021 ist ein Jahr mit zwei besonderen Ausstellungen, die ein Muss für die trans und queere Community sind. Schon letztes Jahr eröffnete im Stapferhaus Lenzburg die Ausstellung «Geschlecht – jetzt entdecken», musste aber wie alle Museen bald wieder schliessen. Inzwischen ist die Ausstellung für Besuchende wieder zugänglich. Und seit wenigen Tagen hat auch das Naturhistorische …