Wir freuen uns, euch unseren neuen Medienguide zur Verfügung zu stellen. Dieser Guide bietet Medienschaffenden und anderen interessierten Personen eine Orientierungshilfe für die Berichterstattung rund um die Themen Transidentität und Nicht-Binarität. Du findest den Medienguide (auch als PDF-Datei) auf dieser Seite. Wir danken allen Personen, die am neuen Medienguide gearbeitet haben. Rückmeldungen gerne an
Autor-Archive: Sigmond Richli
Lettre ouverte à la RTS suite à la diffusion du Temps Présent du 2.03.23
Nous, personnes trans* et non-binaires, mineures ou majeures,Nous, leurs parents, leurs familles et leurs proches,Nous, personnes LGBIQ+ alliées,Nous, professionnel-le-x-s soutenant les personnes trans* et non-binaires et toute personne se questionnant sur son identité de genre, et expert-e-x-s de ces questions,Nous, les associations 360, Asile LGBTIQ+, Dialogai, HUG A Rainbow, Lestime, Transgender Network Switzerland et Think …
„Lettre ouverte à la RTS suite à la diffusion du Temps Présent du 2.03.23“ weiterlesen
Ohrfeige des Bundesrates gegen nicht binäre Menschen
Heute publizierte der Bundesrat einen vor vier Jahren vom Nationalrat geforderten Bericht über die rechtliche Anerkennung von nicht binären Menschen. Diese lehnt er rundweg ab. Damit demonstriert der Bundesrat vor allem seine eigene feindliche Einstellung gegenüber nicht binären Menschen. TGNS ist so entsetzt wie besorgt über diese offen diskriminierende Haltung des Bundesrates und fordert alle …
„Ohrfeige des Bundesrates gegen nicht binäre Menschen“ weiterlesen
Transfeindlichkeit im Bundesrat
Anlässlich seiner Rücktrittsankündigung äusserte sich Bundesrat Ueli Maurer auf die Frage, ob er sich über eine Frau als seine Nachfolge freuen würde, unter anderem mit den Worten: „Solange es kein „Es“ ist, geht es ja noch“. Diese Aussage kann nur so verstanden werden, dass Bundesrat Maurer Personen, die nicht seiner Vorstellung von Frau und Mann …