Der Grosse Rat Bern behandelte heute, am 6.12.2023, eine Motion, die vorgab, trans Minderjährige schützen zu wollen. Einerseits sollen nur noch Erwachsene Zugang zu irreversiblen Eingriffen zur Geschlechtsangleichung erhalten können und andererseits soll «die Begleitung von Jugendlichen, die mit Fragen der Geschlechtsidentität zu kämpfen haben» gestärkt werden. Die erste Forderung verstösst sowohl gegen Bundesrecht als …
Autor-Archive: dani
Trans Menschen neu Schlüsselgruppe in der HIV/STI-Prävention
Der Bundesrat verabschiedete am 29.11.2023 das neue Nationale Programm (NAPS) «Stopp HIV, Hepatitis B-, Hepatitis C-Virus und sexuell übertragene Infektionen». Zum ersten Mal sind trans Menschen darin als Schlüsselgruppe anerkannt. Das heisst, der Bund anerkennt, dass trans Menschen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit HIV, Hepatitis B und C sowie andere sexuell übertragbaren Infektionen …
„Trans Menschen neu Schlüsselgruppe in der HIV/STI-Prävention“ weiterlesen
Finanzierung von Kampagnen gegen Gewalt sichern!
Wir haben mit Erschrecken vernommen, dass der Bundesrat keine Präventionskampagnen gegen Gewalt finanzieren will. Dies trotz der erwiesenen Notwendigkeit und Wirksamkeit von solchen Kampagnen in der Bekämpfung von Gewalt und der Unterstützung von Gewaltbetroffenen. Trotz der Verpflichtung durch die Istanbul-Konvention. Und vor allem auch trotz des Auftrages durch das Parlament für die Durchführung von regelmässigen …
„Finanzierung von Kampagnen gegen Gewalt sichern!“ weiterlesen
Vernehmlassung: Gewaltfreie Erziehung
Kinder haben das Recht, vor Gewalt geschützt zu werden. Dazu soll im Familienrecht neu festgeschrieben werden, dass Eltern gegenüber ihren Kindern insbesondere keine «körperliche Bestrafung» und keine «entwürdigende Gewalt» anwenden dürfen. Ergänzend sollen die Kantone dafür sorgen, dass sich Eltern und Kinder an Beratungsstellen wenden können, wenn es schwierig wird. Denn Eltern sind meistens deshalb …
Offene Stelle: Verantwortliche_r Politik
Bist du die passende Person für unser Team und die Vertretung der Anliegen von trans Menschen? Dann schau dir diese Stellenausschreibung an!
Nationalrat will Situation nicht binärer Menschen verbessern
Der Nationalrat verlangt mit deutlicher Mehrheit (106 zu 54 bei 5 Enthaltungen) vom Bundesrat einen Bericht über mögliche Massnahmen, um die Situation von nicht binären Personen zu verbessern. Nachdem sich der Bundesrat letzten Dezember gegen die Anerkennung von nicht binären Menschen aussprach, lud die Rechtskommission des Nationalrates im April TGNS und andere Expert_innen zu einer …
„Nationalrat will Situation nicht binärer Menschen verbessern“ weiterlesen
Wir gehen baden! 🏊
Dank der Stadt Zürich haben wir jeden Dienstag Abend (ausser Schulferien) ein Schulschwimmbad für uns! Es kann geplanscht, gebadet oder Bahnen geschwommen werden. Willkommen sind alle trans, intergeschlechtlichen und nicht binären Menschen ab 16 Jahren, die baden oder schwimmen möchten. Du bist dir nicht sicher, in welchem Geschlecht du zuhause bist (questioning) oder ob du …
Vernehmlassung: Anerkennung von trans Müttern
Bekommen zwei verheiratete Frauen ein Kind, wird die nicht gebärende Mutter nur dann auch rechtliche Mutter, wenn das Kind mittels Fortpflanzungsmedizin und Samenspende entstand. Deshalb muss nach der Geburt eine ärztliche Bestätigung eingereicht werden, dass das Kind mittels Samenspende und Fortpflanzungsmedizin gezeugt wurde. Doch was, wenn eine cis und eine trans Frau verheiratet sind und …
Transfeindlicher Lehrer rechtmässig entlassen
Ein Kantonsschullehrer weigerte sich, der Weisung der Prorektorin zu folgen und einen trans Schüler als Junge und mit dem selbstgewählten Namen anzusprechen. Seine Weigerung begründete der Lehrer mit der religiösen Überzeugung. Daraufhin wurde er entlassen. Diese Kündigung focht er bis vor Bundesgericht als missbräuchlich an – und verlor. Das Bundesgericht stellt klar, dass die Schule …
Rede zur Zürich Pride
Redebeitrag von Maëlle Meli an der Zürich Pride vom 17. Juni 2023 Liebe queere Familie, Schwestern, Brüder und Geschwister, Partner*innen, liebe Eltern, Grosseltern und Kinder, liebe Intergeschlechtliche, Trans, Enbies, Homos, Lesben, Allos, Aros und Aces, liebe Emanzen, Butches, Drags, Dykes und Divas, Fems, Tomboys und riot grrrls, liebe Genoss*innen und Verbündete, liebe Zürich Pride und …