Das Transgender Network Switzerland (TGNS), gegründet im Jahr 2010, ist eine nationale Dach- und Mitgliederorganisation, die sich für die Rechte und den gleichberechtigten Schutz von trans, nicht-binären und gender-diversen Menschen in der Schweiz einsetzt. Wir arbeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Gesundheit, Rechtsschutz und Zugang zu Erwerbsarbeit. Dies tun wir auf politischer Ebene, durch Öffentlichkeitsarbeit, individuelle Beratung sowie durch den Aufbau und die Stärkung von Community-Strukturen. TGNS ist zudem in internationalen Netzwerken und Allianzen aktiv, wie zum Beispiel Transgender Europe und ILGA.
Der Vorstand besteht aktuell aus sechs Mitgliedern, darunter eine Co-Präsidentschaft. Zusätzlich hat TGNS eine Geschäftsleitung, die die Arbeit von vier Angestellten sowie mehreren Arbeitsgruppen koordiniert. Da wir gelebte Erfahrungen als Stärke und Wissensquelle betrachten – als Quelle für Resilienz, Empathie und Sinnhaftigkeit – sind alle aktuellen Vorstands- und Teammitglieder trans und/oder nicht-binär.
Aufgaben des Vorstands
Die Co-Präsident_innenschaft des Vorstands und die Geschäftsleitung bilden gemeinsam das Führungsteam von TGNS. Sie sind verantwortlich für die Festlegung strategischer Prioritäten sowie für das Erarbeiten zentraler strategischer Dokumente. Einzelne Vorstandsmitglieder übernehmen je nach Fachwissen und Erfahrung spezifische Aufgabenbereiche. Der Vorstand wird jeweils an der Generalversammlung von TGNS gewählt – dieses Jahr findet diese am 3. Mai statt.
Dein Profil:
- Du bist selbst Teil der trans Community oder ein ausgewiesener Ally, der*die sich für die Rechte und den Schutz von trans Menschen in der Schweiz einsetzt.
- Du verfügst über ein breites Netzwerk innerhalb der trans Community.
- In diesem Jahr freut sich TGNS besonders über Bewerbungen von Personen mit Erfahrung in den Bereichen Advocacy, Gesundheit, Community-Arbeit oder rechtlicher Gleichstellung und Diskriminierungsschutz.
- Die Mehrheit des aktuellen Vorstands und der Mitarbeitenden spricht Deutsch – deshalb freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von französisch- und/oder italienischsprachigen Personen. Die interne Arbeitssprache bei TGNS ist Englisch.
Interessiert?
Dann schick uns ein kurzes Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf!
Bei Fragen kannst du dich gerne an Frédéric Mader, Co-Präsident_in, wenden:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!