Am 20. November, dem Transgender Day of Remembrance (TDoR), gedenken Transmenschen und ihre Freund_innen in aller Welt der Opfer transphober Gewalt. Zwischen dem 1. Januar 2008 und dem 30. September 2017 wurden weltweit 2‘609 Transmenschen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität ermordet. Allein in den vergangenen 12 Monaten wurden in 71 Ländern 325 Morde an Transpersonen registriert. Es …
Kategorie-Archive:Gesellschaft
Podium Trans* Kinder in Familie, Schule und Gesellschaft
Mit einem solchen Ansturm wagten die Organisator_innen des IZFG, des Berner LGBTI-Filmfestivals Queersicht und von Transgender Network Switzerland (TGNS) in ihren kühnsten Träumen nicht zu rechnen: Etwa 230 Personen strömten am 3. November ins vonRoll-Areal, um die Abendveranstaltung «Trans* Kinder in Familie, Schule und Gesellschaft» zu besuchen. Offensichtlich traf die Veranstaltung ein grosses Informationsbedürfnis von …
„Podium Trans* Kinder in Familie, Schule und Gesellschaft“ weiterlesen
21. Queersicht LGBTI-Filmfestival
Vom 2. bis zum 8. November findet Queersicht statt, das LGBTI- Filmfestival in Bern. Du willst hin und dein Herz schlägt allein für trans* freundliche Veranstaltungen? Eigens dafür haben wir dir aus dem prallgefüllten Festivalprogramm alle relevanten Veranstaltungen herausgesucht. (Alle Beschreibungen sind dem offiziellen Queersicht-Programm entnommen.) Apricot Groves Aram, der seine Jugend in den USA …
Vernehmlassung „Nationale Menschenrechtsinstitution“
Die Schweiz hat keine nationale Menschenrechtsinstitution (NMRI). Daher wurde 2011 als Pilotprojekt das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) gegründet, mit dem TGNS von Anfang an zu Menschenrechtsfragen zusammengearbeitet hat. 2016 hat sich der Bundesrat für die Einrichtung einer eigentlichen NMRI ausgesprochen, die das SKMR ersetzen soll. Bis Ende Oktober 2017 ist der Vorschlag des Bundesrates …
„Vernehmlassung „Nationale Menschenrechtsinstitution““ weiterlesen
Gegen Hass und Diskriminierung! Vernehmlassungsantwort zur Initiative Reynard
2013 hatte Nationalrat Mathias Reynard die parlamentarische Initiative 13.407 «Kampf gegen die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung» eingereicht. Dazu soll der Artikel 261bis des Strafgesetzbuches (StGB) zum Kampf gegen die Rassendiskriminierung um die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung erweitert werden.
Bist du trans* und hast Kinder?
Wünschst du dir einen Austausch mit anderen trans* Eltern? Möchtest du andere trans* Eltern kennenlernen? Möchtest du deinem Kind/deinen Kindern zeigen, dass es noch andere Eltern gibt, die trans* sind, und sie nicht alleine sind? Möchtest du deinem Kind die Möglichkeit geben, andere Kinder von trans* Eltern zu treffen? Na dann: Herzlich Willkommen bei den …
No Fear To Be You – Zürich Pride 2017
Am 9. und 10. Juni findet auf dem Kasernenareal in Zürich das Zürich Pride Festival statt. TGNS ist dort mit einem Stand vertreten und wir freuen uns, wenn Ihr bei uns vorbeikommt, um mit uns zu plaudern, zum gegenseitigen Kennenlernen und informieren.Du willst sogar am Stand mithelfen? Cool! Dann trage Dich doch gleich in das …
Umfrage Rechtsberatung TGNS
Die Rechtsberatung von TGNS erfreut sich grosser Beliebtheit: Wir erhalten jedes Jahr mehr Anfragen und beraten eine immer grössere Anzahl von Transmenschen, Angehörigen und Institutionen.
Tschetschenien: Brief der Dachverbände an Bundesrat Burkhalter
Fast täglich erfahren wir in der Schweiz schreckliche Nachrichten aus Tschetschenien, wo LGBTI-Menschen systematisch verfolgt und in «Konzentrationslagern» eingesperrt werden.
Universelle Periodische Überprüfung auch von Transrechten in der Schweiz
Die „Universelle Periodische Überprüfung“ («Universal Periodic Review», kurz: UPR) ist ein Mechanismus der UNO, mit dem die Menschenrechtssituation jedes Mitgliedstaates alle vier Jahre überprüft wird. In einem Dialog zwischen den Staaten sollen Probleme erkannt und Empfehlungen abgegeben werden, um die Menschenrechtslage zu verbessern. Im Jahr 2017 wird die Schweiz zum dritten Mal überprüft. Die Zivilgesellschaft …
„Universelle Periodische Überprüfung auch von Transrechten in der Schweiz“ weiterlesen