LGBTI- und HIV+/aidskranke Menschen in Alters- und Pflegestrukturen

Sind Alters- und Pflegestrukturen in der Schweiz auf die Betreuung von LGBTI-oder HIV+/aidskranke Menschen vorbereitet? Dies ist die Kernfrage der Studie, die PINK CROSS und LOS in Zusammenarbeit mit TGNS (Transgender Network Schweiz) und der Aidshilfe St. Gallen in Auftrag gegeben haben. Mit den Schlussberichten der Fachhochschulen gibt es darauf in der Schweiz jetzt erstmals …

Informationsbroschüre von TGNS zu Trans* erschienen

Endlich ist sie da! Nach mehrjähriger Arbeit können wir euch voller Stolz die brandneue Broschüre präsentieren: Trans* – Eine Informationsbroschüre von Transmenschen für Transmenschen und alle anderen. Beiträge zu verschiedenen transspezifischen Themen warten auf den 80, mit vielen Fotos aufgelockerten Seiten auf euch:

Trans People of Colour-Treffen

Endlich ist es soweit: Das erste Treffen für trans People of Colour! Msoke reisst es an, denn es ist ihm ein grosses Anliegen, dass sich Gleichgesinnte treffen können. Egal, ob black, latin, asian, native american… alle, die sich als trans People of Colour verstehen, sind willkommen.Das Treffen findet am Samstag, 3. September 2016 nachmittags im …

Hate Crime Projekt zum Transgender Day of Remembrance

Das diesjährige Motto von Queeramnesty ist „Hate Crime“. Deshalb spannen wir zum Transgender Day of Remembrance am 20. November zusammen. Mit einer Informationsbroschüre machen wir auf die aus Hass ermordeten Transmenschen aus aller Welt aufmerksam. Wir suchen… Dich!In dieser Broschüre sollen aus der Schweizer Transcommunity vier Personen, die mit Diskriminierung, Hass und Gewalt zu kämpfen …

Die Schweiz tritt internationaler Koalition zur Gleichstellung von Transmenschen, Lesben, Schwulen und Intersex-Menschen bei

Die Schweiz ist an der Global LGBTI Human Rights Conference in Montevideo der Equal Rights Coalition zur Gleichstellung von Transmenschen, Lesben, Schwulen und Intersex-Menschen beigetreten. Die Konferenz unter dem Motto «Non Violence, Non Discrimination and Social Inclusion» fand vom 13. bis zum 15. Juli 2016 zum ersten Mal in Lateinamerika statt.

PRIDE 2016 in Freiburg – die erste Trans*-Pride der Schweiz

TGNS war politischer Partner an der diesjährigen Pride in Fribourg, die die (Trans-) Genderthematik unter dem Motto „Stop gender-based violence and discriminations“ in den Mittelpunkt gestellt hat. Mit grossen Einsatz hat das Pride-Team sich darauf eingelassen – innert kürzester Zeit wurden Flyer in Französisch und Deutsch, auf denen das Motto erläutert wurde, für die Manifestation …

Gespräch mit dem SRF: Mehr Trans*-Themen und eine SRF-Trans*-Policy

Aufgrund der Beschwerde gegen die Sendung Giacobbo/Müller vom 3. April 2016 fand am 30. Mai ein klärendes Gespräch zwischen TGNS und SRF statt. Teilgenommen haben unter der Moderation von Ombudsmann Roger Blum folgende Personen: Rolf Tschäppet (Bereichsleiter Comedy und Quiz), Gregor Meier (Nachrichtenchef/Stv. Chefredaktor TV), Pascal Scherrer (Publizistischer Leiter SRF3) Henry Hohmann (als Vertreter von …

Missachtung der Menschenwürde – Ombudsstelle räumt Verletzung des Fernsehgesetzes ein

TGNS und weitere Personen haben sich aufgrund der Verunglimpfung von Transmenschen durch Victor Giacobbo und Mike Müller in der Sendung „Giacobbo/Müller“ am 3. April 2016 bei der Ombudsstelle des SRG beschwert. So wurden im Beitrag etwa Transpersonen als „Transen“ bezeichnet. Die Ombudsstelle gab den Beschwerden recht. Neben der Beschwerde an den SRG wurde seitens verschiedener …

Verunglimpfung von Transmenschen bei Giacobbo/Müller

In der Sendung Giacobbo/Müller am Sonntag 03. April 2016 diskriminierten und verunglimpften die Moderatoren Victor Giacobbo und Mike Müller Transmenschen in einer Art und Weise, wie sie im öffentlich-rechtlichen Fernsehen des SRF beispiellos ist. In der Sendung ging es um die neue, um ein Sternchen ergänzte Bezeichnung der SP-Frauen*. Mit einem Bild von Conchita Wurst …

UNO-Frauenrechtskomitee thematisiert Trans-Anliegen

Als Vertragsstaat der UNO-Frauenrechtskonvention muss die Schweiz dieses Jahr wieder über die Umsetzung der Konvention berichten. TGNS hat im Rahmen dieses Verfahrens dem zuständigen Komitee einen sogenannten Alternativbericht über die Situation von Transmenschen in der Schweiz eingereicht und an der vorbereitenden Sitzung mit dem Komitee gesprochen. Dieses hat nun die Themen publiziert, zu denen die …