Zur Ergänzung unseres kleinen Teams suchen wir ab August 2023 oder nach Vereinbarung eine Nachfolge der Leitung Rechtsberatung (40–60%, befristet auf ein Jahr mit Aussicht auf Verlängerung).
Autor-Archive: dani
Alecs Recher verlässt Stelle bei TGNS
14 Jahre nach dem Start von TGNS ist für Alecs Recher, der die Organisation ins Leben gerufen hat, der passende Moment gekommen, um die prägende Position an neue Aktivist_innen zu übergeben. Denn, so Alecs, es ist für eine Organisation gesund, wenn sich Gründungspersonen mit der Zeit zurückziehen. Er wird daher in den kommenden Monaten die …
Schweizerische Menschenrechtsinstitution gegründet
Am 23. Mai 2023 war es endlich so weit: Die Nationale Menschenrechtsorganisation der Schweiz ist unter Applaus gegründet worden! TGNS hat sich im politischen Prozess für eine starke, unabhängige Menschenrechtsinstitution engagiert und von Anfang an mit der Vorgängerorganisation, dem Schweizerischen Kompetenzzentrum für Menschenrechte, zusammengearbeitet. Wir freuen uns daher sehr über die Gründung der SMRI und …
„Schweizerische Menschenrechtsinstitution gegründet“ weiterlesen
Hate Crime Bericht 2022
Medienmitteilung von Transgender Network Switzerland (TGNS), Lesbenorganisation Schweiz (LOS), Pink Cross und der LGBTIQ-Helpline Im Jahr 2022 wurden der LGBTIQ-Helpline 134 LGBTQ-feindliche Angriffe und Diskriminierungen gemeldet. Das sind fast drei Meldungen pro Woche und damit so viele wie noch nie – dies bei einer hohen Dunkelziffer. Die Zahlen zeigen deutlich, dass besonders trans Personen vermehrt …
Rechtskommission des Nationalrates hörte TGNS an
Heute hat die Rechtskommission des Nationalrates verschiedene Expert_innen angehört zur Anerkennung nicht binärer Menschen. Auch TGNS und Ekivock waren dabei. Wir haben erklärt, was es bedeutet, in der Schweiz als nicht binäre Person zu leben und was wir von der Politik brauchen, um unsere Lebenssituation zu verbessern. Die Rechtskommission hat aufgrund der Anhörung ein Kommissionpostulat …
„Rechtskommission des Nationalrates hörte TGNS an“ weiterlesen
We exist!
Redebeitrag von Chris Heer an der Demonstration vom 1. April 2023 zur Anerkennung nicht binärer Menschen Liebe Enbies, liebe Trans-Geschwister, liebe Allies, Ich, Chris Cripping, fellow Enby, bin unendlich dankbar, dass es Menschen gibt, die die Ressourcen hatten, eine solche Demonstration zu organisieren, damit wir hier gemeinsam ein Zeichen, gegen die systematische Unsichtbar-Machung unserer Existenz …
Bleiberecht für Betroffene von häuslicher Gewalt
Migrant_innen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, laufen heute Gefahr, ihr Aufenthaltsrecht in der Schweiz zu verlieren, wenn sie sich von ihren gewalttätigen Partner_innen trennen. Denn die Anforderungen sind hoch, als sogenannter «Härtefall» anerkannt zu werden und in der Schweiz bleiben zu können. Dies soll sich nun ändern. Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates hat Vorschläge …
„Bleiberecht für Betroffene von häuslicher Gewalt“ weiterlesen
Job bei TGNS
Office & Finance (50%) Der Verein Transgender Network Switzerland (TGNS) ist die nationale Dachorganisation der trans Menschen in der Schweiz. TGNS unterhält verschiedene Beratungsstellen, bietet Vernetzungsmöglichkeiten für Einzelpersonen und lokale Gruppierungen an, vermittelt Wissen zum Thema Trans und setzt sich mittels politischer Arbeit und Medienpräsenz für die Rechte von trans Menschen ein. Die Vereinstätigkeiten werden …
Ständerat gegen explizite Sprachdiskriminierung
Am 14. Dezember 2022 hat der Ständerat eine Motion von Nationalrat Roduit (Die Mitte) abgelehnt, die offensichtlich trans und vor allem nicht binäre Menschen sprachlich diskriminieren wollte: In den Texten des Bundes, so die Forderung, hätte die Verwendung von inklusiver oder geschlechtergerechter Sprache, die nicht den Vorgaben der Académie française entspricht, verboten werden sollen. Die …
„Ständerat gegen explizite Sprachdiskriminierung“ weiterlesen
„Konversionsmassnahmen“ verbieten
Medienmitteilung von TGNS, LOS, Pink Cross, Network, Dachverband Regenbogenfamilien und Wybernet Der Nationalrat hat am 12. Dezember 2022 mit 143 zu 37 Stimmen (11 Enthaltungen) die Motion seiner Rechtskommission angenommen, welche ein nationales Verbot von Konversionsmassnahmen an LGBTQ+ Personen fordert. Unter dem Begriff Konversionsmassnahmen, oder „Konversionstherapien“, werden diverse Praktiken zusammengefasst, die darauf abzielen, die sexuelle …