45’000 CHF für den Kampf um die Anerkennung von nicht binären Menschen
Am 29. März 2021 fällte das Obergericht Aargau einen historischen Entscheid: Der in Deutschland gestrichene Geschlechtseintrag einer nicht binären Person müsse in der Schweiz anerkannt und im Personenstands- und Geburtsregister entsprechend übernommen werden. Doch dagegen wurde von der Bundesverwaltung Beschwerde eingereicht. Nun könnte der Entscheid aus Aargau vom Bundesgericht wieder gekippt werden.
Wie und wann das Urteil ausfallen und kommuniziert wird, wissen wir noch nicht. Aber wir wissen, dass der Kampf um die rechtliche und gesellschaftliche Anerkennung nicht binärer Menschen in der Schweiz erst begonnen hat. Und dafür braucht es nun die Unterstützung von vielen. Auch von Dir!
Transgender Network Switzerland (TGNS) plant in diesem Zusammenhang ein Crowdfunding, welches am 5. November 2021 starten soll. Unser Ziel ist es, 45’000 CHF zu sammeln. Denn zum einen sind durch diesen Fall bereits schon hohe Kosten entstanden, die es zu decken gilt. Zum anderen wissen wir, dass es weitergehen muss. Egal ob das Bundesgericht dafür oder dagegen entscheidet, in beiden Szenarien werden weitere finanzielle Mittel wichtig sein, um das Momentum dieses Gerichtsprozesses nutzen zu können. Falls das Urteil die Anerkennung des gestrichenen Geschlechtseintrags nicht gutheisst, könnte der Fall an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg weitergezogen werden, was mit weiteren Kosten verbunden wäre. Und falls der Entscheid positiv ausfällt, dann wäre dies der ideale Startschuss, um eine Intensivierung der Aufklärungsarbeit in Politik und Gesellschaft zu finanzieren.
Wie das Obergericht Aargau auch bekannte, sind nicht binäre Geschlechtsidentitäten «bereits gesellschaftliche Realität». Wir sind kein abstraktes Konzept. Wir sind Menschen. Als solche haben wir das Recht auf einen passenden Geschlechtseintrag. Wir haben das Recht, nicht diskriminiert zu werden. Und die Schweiz ist bei unseren Rechten deutlich im Rückstand. Dies muss sich endlich ändern.
Sag Deinem Umfeld Bescheid.
Wir hoffen, auf Deine Unterstützung zählen zu können.