Kategorie-Archive: Community
Walk-in Zürich: neuer Wochentag ab Mai
Die Fachstelle für trans Menschen und die TGNS-Rechtsberatung werden ab Mai die Walk-in-Beratung jeweils am zweiten Dienstag anbieten – statt wie bisher am Donnerstag. Die Uhrzeit bleibt gleich: 18 bis 21 Uhr. Alle Informationen zur Beratungsstelle in Zürich finden sich auf der Beratungsseite.
Tag der Sichtbarkeit von trans Menschen im Zeichen von trans welcome
Zum «Transgender Day of Visibility», am 31. März, fand am Vortag auf der Zürcher Rathausbrücke eine Kundgebung gegen die Diskriminierung von trans Menschen am Arbeitsplatz statt, welche von rund 30 Aktivist_innen und Unterstützer_innen besucht wurde.
Parlament verweigert uns Schutz gegen Diskriminierung und Hassreden
Der 3. Dezember 2018 ist ein trister Tag für die Schweizer trans und inter Communitys. Der Nationalrat hat die Forderung, Schutz vor Hassreden und Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität ins Strafrecht aufzunehmen, mit 107 zu 77 Stimmen definitiv versenkt. Zugestimmt hat er hingegen dem Schutz von sexueller Orientierung. Noch im September sprach sich eine Mehrheit des …
„Parlament verweigert uns Schutz gegen Diskriminierung und Hassreden“ weiterlesen
Teil V: Solidarität im Alltag
In den vergangenen Tagen haben wir euch Organisationen und trans Personen vorgestellt, deren Arbeit ihr unterstützen und von denen ihr lernen und euch unterhalten lassen könnt. Häufig wird sich aber auch gefragt, wie es sich im Alltag und im Hinblick auf das eigene Umfeld solidarisch leben lässt. Daher haben wir euch ein paar Tipps zusammengestellt, …
Teil III: Welche Organisationen helfen?
Gestern haben wir uns damit beschäftigt, mit welchen Probleme sich trans Menschen heute in der Schweiz konfrontiert sehen. Damit das nicht so bleibt, müssen wir alle mit anpacken. Hier haben wir euch eine Auswahl an Organisationen zusammengestellt, die sich hier in der Schweiz für die Rechte von trans Menschen einsetzen.
Teil II: Was wollen wir eigentlich?
Häufig kommt die Frage auf, worum heutzutage überhaupt noch gekämpft werden muss. Haben wir als LGBTI+ Community im Allgemeinen und trans Menschen im Speziellen nicht schon alles erreicht, was es braucht zur Gleichberechtigung? Klar, die Eheöffnung fehlt noch, aber das ist nur eine Frage der Zeit. Und ein paar engstirnige Menschen wird es immer geben, …
Transgender Day of Remembrance 2018, Teil I
Der 20. November ist der Transgender Day of Remembrance, kurz TDoR. Der Tag also, an dem wir derer gedenken, die aufgrund von Transphobie ermordet wurden. Begangen wird der Tag hierzulande meist mit Mahnwachen und Momenten der Stille. Auch in diesem Jahr finden in Bern, Genf und Zürich Mahnwachen statt, denen sich gerne alle anschliessen können, …
Queersicht – LGBTI-Filmfestival mit sieben Trans-Filmen
Vom 8. bis 14. November findet zum 22. Mal das LGBTI-Filmfestival Queersicht in Bern statt. Auch dieses Jahr können wir uns wieder auf sehr viele Filme mit Trans-Thematik freuen – kommt zahlreich nach Bern!
Zusammenarbeit «Swiss LGBTI-Label» und Portal «trans welcome»
Die LGBTI-Community ist trotz wachsender Sichtbarkeit mit fortwährenden Benachteiligungen und Vorurteilen konfrontiert. Je nachdem, um welche(n) der Buchstaben es geht, sind unterschiedliche Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu bewältigen. Um für Aufklärung und eine Stärkung der betroffenen Zielgruppen zu sorgen, wurden das Swiss LGBTI-Label und das Portal trans welcome von ihren jeweiligen Initiant_innen lanciert. Das Erste betrifft die …
„Zusammenarbeit «Swiss LGBTI-Label» und Portal «trans welcome»“ weiterlesen