Wir sind überwältigt: 150 Menschen haben sich an der Transtagung 2016 angemeldet, deutlich mehr als im Vorjahr. Eine Eröffnung mit sehr viel Tiefgang in den Ansprachen von Henry Hohmann und Leena Schmitter, die uns Transmenschen das gute Gefühl geben, verstanden zu werden und Verbündete zu haben, die sich für unsere Gleichstellung einsetzen.
Kategorie-Archive: Berichte
Hate Crime Projekt zum Transgender Day of Remembrance
Das diesjährige Motto von Queeramnesty ist „Hate Crime“. Deshalb spannen wir zum Transgender Day of Remembrance am 20. November zusammen. Mit einer Informationsbroschüre machen wir auf die aus Hass ermordeten Transmenschen aus aller Welt aufmerksam. Wir suchen… Dich!In dieser Broschüre sollen aus der Schweizer Transcommunity vier Personen, die mit Diskriminierung, Hass und Gewalt zu kämpfen …
„Hate Crime Projekt zum Transgender Day of Remembrance“ weiterlesen
Gespräch mit dem SRF: Mehr Trans*-Themen und eine SRF-Trans*-Policy
Aufgrund der Beschwerde gegen die Sendung Giacobbo/Müller vom 3. April 2016 fand am 30. Mai ein klärendes Gespräch zwischen TGNS und SRF statt. Teilgenommen haben unter der Moderation von Ombudsmann Roger Blum folgende Personen: Rolf Tschäppet (Bereichsleiter Comedy und Quiz), Gregor Meier (Nachrichtenchef/Stv. Chefredaktor TV), Pascal Scherrer (Publizistischer Leiter SRF3) Henry Hohmann (als Vertreter von …
„Gespräch mit dem SRF: Mehr Trans*-Themen und eine SRF-Trans*-Policy“ weiterlesen
Missachtung der Menschenwürde – Ombudsstelle räumt Verletzung des Fernsehgesetzes ein
TGNS und weitere Personen haben sich aufgrund der Verunglimpfung von Transmenschen durch Victor Giacobbo und Mike Müller in der Sendung „Giacobbo/Müller“ am 3. April 2016 bei der Ombudsstelle des SRG beschwert. So wurden im Beitrag etwa Transpersonen als „Transen“ bezeichnet. Die Ombudsstelle gab den Beschwerden recht. Neben der Beschwerde an den SRG wurde seitens verschiedener …
„Missachtung der Menschenwürde – Ombudsstelle räumt Verletzung des Fernsehgesetzes ein“ weiterlesen
Verunglimpfung von Transmenschen bei Giacobbo/Müller
In der Sendung Giacobbo/Müller am Sonntag 03. April 2016 diskriminierten und verunglimpften die Moderatoren Victor Giacobbo und Mike Müller Transmenschen in einer Art und Weise, wie sie im öffentlich-rechtlichen Fernsehen des SRF beispiellos ist. In der Sendung ging es um die neue, um ein Sternchen ergänzte Bezeichnung der SP-Frauen*. Mit einem Bild von Conchita Wurst …
„Verunglimpfung von Transmenschen bei Giacobbo/Müller“ weiterlesen
TGNS-Bericht an das UNO-Frauenrechtskomitee
Die Schweiz hat 1997 die UNO-Frauenrechtskonvention ratifiziert und muss nun, wie alle anderen Staaten, alle paar Jahre über die Umsetzung berichten (CEDAW). 2016 ist dies wieder der Fall. Dazu wird die offizielle Schweiz ihren Staatenbericht vorlegen; ergänzend dazu können Nichtregierungsorganisationen (NGO) Alternativberichte eingeben, in denen sie die Situation aus ihrer Sicht schildern.
Dritte Schweizer Transtagung «so trans – so what» in Bern
Bern, 07.09.2015 – Am Samstag, 05.09.15 um 9.30 Uhr eröffneten Nationalrätin Doris Fiala (FDP) und Henry Hohmann (Präsident Transgender Network Switzerland) die 3. Schweizer Transtagung unter dem Motto „So trans – so what“ in der Villa Stucki in Bern. «Die Qualität einer Demokratie misst sich nicht zuletzt daran, wie wir mit Minderheiten umgehen», so Frau …
„Dritte Schweizer Transtagung «so trans – so what» in Bern“ weiterlesen
Zum fünften Geburtstag von Transgender Network Switzerland – 21.08.2015
Eine Geschichte erzählen? Aber ich weiss ja keine, nun gut, so will ich denn eine erzählen…. Ich möchte vorausschicken, dass ich bei den Recherchen zu diesem Artikel ziemlich schnell an Grenzen gestossen bin, die den Rahmen eines Newsletter sprengen würden. Zuviel ist geschehen in den Jahren seit der Gründung unseres Vereins. Ich beschränke mich auf …
„Zum fünften Geburtstag von Transgender Network Switzerland – 21.08.2015“ weiterlesen
SRF-Club zum Thema Transgender
Am 11. August 2015 wurde im «Club» das Thema Trans* disktutiert. Unter dem Titel «Transgender – das Geschlecht selbst bestimmen» waren unter der Modeation von Karin Frei zum Gespräch eingeladen: Pasquale Elmiger (Transmann) und sein Vater Markus Elmiger, Claudia Sabine Meier (Transfrau), Niklaus Flütsch (Transmann, Gynäkologe), Udo Rauchfleisch (Psychotherapeut) und Barbara Bleisch (Philosophin). Aus unserer …
Prides 2015 in Sion und Zürich
Pride Wallis Am 13. Juni fand in Sion die Pride der Romandie statt. Zwischen 5000 und 8000 Personen kamen bei heissem Wetter und bester Stimmung auf der Place de la Planta zusammen. TGNS war mit einem Infostand vertreten, der von vielen Interessierten besucht wurde. Vielen Dank an alle, die am Stand mitgeholfen haben!