An einer Pressekonferenz in Bern wurde die schweizweite Aktion «trans welcome» lanciert, welche Wirtschaft und Politik dazu aufruft, trans Menschen in der Arbeitswelt zu unterstützen.
Kategorie-Archive:Arbeit
Trans*-Richtlinien an den Universitäten Basel und Bern
Endlich reagierten auch die Universitäten Basel und Bern auf die Anliegen von trans* Student_innen: Beide gaben sich Richtlinien zur Verwendung des Vornamens und Geschlechtseintrages. Grundsätzlich ermöglichen beide Universitäten neu, dass Vorname und Geschlechtseintrag unabhängig einer amtlichen Änderung angepasst werden können – jedoch, entgegen der Forderung von TGNS, begrenzt auf F und M. Non-binary Student_innen, die […]
TGNS Umfrage – Arbeitswelt
Deine Meinung und Erfahrung sind gefragt!Nimm an unserer Umfrage teil und hilf uns dabei, die Lage für trans und gender non-conforming Menschen am Arbeitsplatz zu verbessern.
Von „mitgemeint“ zu „Wir für uns“
Es war ein bewegendes Jahr. Wir haben das Jahr gestartet mit schlimmen News aus den USA: Trans Menschen, die dort Ihrer Rechte beraubt wurden. Und wir schliessen das Jahr mit einem stolzen Lächeln auf den Lippen: Es ist viel Positives passiert in der Schweiz. Aber eins nach dem anderen.
Neuausrichtung des Projekts Trans-Fair
Für das Projekt Trans-Fair beginnt eine neue Phase. Nach der zweijährigen Explorationsphase startet das Projekt mit einem neuen Projektleiter, viel Support durch den Vorstand und die Community in die Abschlussphase. Vor ca. 3 Monaten hat sich der TGNS-Vorstand entschieden, die Projektleitung für das Projekt Trans-Fair in Absprache mit dem Eidgenössischen Büro für Gleichstellung (EBG) neu […]
Vorstandsretraite 2017
Zum mittlerweile siebten Mal trafen sich Vorstand und Geschäftsführer von TGNS zur jährlichen Retraite am Zugersee. Zwei intensive Tage, in denen Ideen ausgebreitet, Projekte entwickelt und Veranstaltungen geplant wurden. Einig waren wir uns, dass TGNS mehr Engagement der Mitglieder braucht und wir damit auch einen engeren Kontakt zu unserer Community herstellen können. So werden wir […]
November ist Transkindermonat!
Gleich drei Veranstaltungen rund um das Thema Transkinder in einem Monat! Das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Aufregende Veranstaltungstipps rund um das Thema Trans* findet ihr regulär in unserer Agenda oder bequem monatlich in unserem Newsletter. Der Herbst steht ganz im Zeichen der Transkinder; im November möchten wir euch gleich 3 spannende, informative und […]
Das ist die Transtagung 2017: Programm und Anmelden
Am Wochenende vom 2. und 3. September 2017 findet die Transtagung in Sursee statt mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt: non-binary. Mit ca. 150 Teilnehmer*innen ist die Transtagung einer der grössten Events für Transmenschen in der Schweiz.
Ein voller Erfolg! Erster Transtag in der Romandie
An vergangenen Schweizer Transtagungen kamen jeweils nur wenige Teilnehmende aus der Romandie. Um nicht durch zu einseitige Sprach- und Ortswahl einen unnötigen Röstigraben zu buddeln, entstand der Plan, in französischer Sprache einen Transtag in der Romandie auf die Beine zu stellen.
IDAHOT – Wo stehen Schweizer LGBTI-Rechte im europäischen Vergleich?
Pünktlich zum IDAHOT veröffentlicht ILGA Europe (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association) heute das alljährliche Rainbow Europe Package; eine informative Übersicht der Rechtslage von LGBTI-Menschen in Europa.