In der heute zu Ende gegangenen Sommersession haben National- und Ständerat wieder ein paar für uns erfreuliche Entscheide getroffen:
Kategorie-Archive: Arbeit
Queer-feministischer Streik
Redebeitrag von Sascha Rijkeboer am feministischen Streik vom 14. Juni 2023 in Bern Ich darf heute hier sein im Namen von TGNS, dem Transgender Network Switzerland. Seit etwas mehr als einem Monat bin ich Teil des Vorstandes des Vereins, der sich für trans Menschen in der Schweiz einsetzt, und dem ich seit damals, als ich …
Bundesgericht verhindert Streichung des Geschlechtseintrags
Medienmitteilung vom 8. Juni 2023 Heute Morgen fällte das Bundesgericht seinen ersten Entscheid in der Frage, ob eine im Ausland erfolgte Streichung des Geschlechtseintrags von der Schweiz anzuerkennen sei – und verneinte sie. Die Ablehnung begründete das Gericht damit, dass das Schweizer Rechtssystem auf einem binären Geschlechtermodell basiere und eine Abkehr davon eines Entscheids des …
„Bundesgericht verhindert Streichung des Geschlechtseintrags“ weiterlesen
Verantwortliche_r Politik (40–60%)
Zur Ergänzung unseres kleinen Teams suchen wir ab August 2023 oder nach Vereinbarung eine Nachfolge Verantwortliche_r Politik (40–60%, befristet auf ein Jahr mit Aussicht auf Verlängerung).
Leitung Rechtsberatung (40–60%)
Zur Ergänzung unseres kleinen Teams suchen wir ab August 2023 oder nach Vereinbarung eine Nachfolge der Leitung Rechtsberatung (40–60%, befristet auf ein Jahr mit Aussicht auf Verlängerung).
Alecs Recher verlässt Stelle bei TGNS
14 Jahre nach dem Start von TGNS ist für Alecs Recher, der die Organisation ins Leben gerufen hat, der passende Moment gekommen, um die prägende Position an neue Aktivist_innen zu übergeben. Denn, so Alecs, es ist für eine Organisation gesund, wenn sich Gründungspersonen mit der Zeit zurückziehen. Er wird daher in den kommenden Monaten die …
Schweizerische Menschenrechtsinstitution gegründet
Am 23. Mai 2023 war es endlich so weit: Die Nationale Menschenrechtsorganisation der Schweiz ist unter Applaus gegründet worden! TGNS hat sich im politischen Prozess für eine starke, unabhängige Menschenrechtsinstitution engagiert und von Anfang an mit der Vorgängerorganisation, dem Schweizerischen Kompetenzzentrum für Menschenrechte, zusammengearbeitet. Wir freuen uns daher sehr über die Gründung der SMRI und …
„Schweizerische Menschenrechtsinstitution gegründet“ weiterlesen
Hate Crime Bericht 2022
Medienmitteilung von Transgender Network Switzerland (TGNS), Lesbenorganisation Schweiz (LOS), Pink Cross und der LGBTIQ-Helpline Im Jahr 2022 wurden der LGBTIQ-Helpline 134 LGBTQ-feindliche Angriffe und Diskriminierungen gemeldet. Das sind fast drei Meldungen pro Woche und damit so viele wie noch nie – dies bei einer hohen Dunkelziffer. Die Zahlen zeigen deutlich, dass besonders trans Personen vermehrt …
Rechtskommission des Nationalrates hörte TGNS an
Heute hat die Rechtskommission des Nationalrates verschiedene Expert_innen angehört zur Anerkennung nicht binärer Menschen. Auch TGNS und Ekivock waren dabei. Wir haben erklärt, was es bedeutet, in der Schweiz als nicht binäre Person zu leben und was wir von der Politik brauchen, um unsere Lebenssituation zu verbessern. Die Rechtskommission hat aufgrund der Anhörung ein Kommissionpostulat …
„Rechtskommission des Nationalrates hörte TGNS an“ weiterlesen
Neuer Medienguide online
Wir freuen uns, euch unseren neuen Medienguide zur Verfügung zu stellen. Dieser Guide bietet Medienschaffenden und anderen interessierten Personen eine Orientierungshilfe für die Berichterstattung rund um die Themen Transidentität und Nicht-Binarität. Du findest den Medienguide (auch als PDF-Datei) auf dieser Seite. Wir danken allen Personen, die am neuen Medienguide gearbeitet haben. Rückmeldungen gerne an