In der Schweiz fehlen aussagekräftige Daten zur Gesundheit von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans Menschen und deren Zugang zur Gesundheitsversorgung. Die @Hochschule Luzern führt deshalb im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit @BAG OFSP UFSP die schweizweit erste umfassende LGBT-Gesundheitsbefragung durch. Die Resultate sollen dazu dienen, gesundheitliche Chancengleichheit zu schaffen sowie zentrale Bedürfnisse und mögliche Lücken zu …
Autor-Archive: Jann
«Keine Ruhe geben»
Immer wieder verbreiten gerade die grossen Schweizer Medienplattformen transfeindliche, verleumderische und unbelegte Darstellungen. In der vergangenen Woche trafen gerade zwei happige Beiträge kurz hintereinander ein. Während der Tages-Anzeiger trans Männern internalisierten Frauenhass unterstellte, holte die NZZ mit einem Plädoyer für die transfeindlichen Bewegungen in Großbritannien gegen trans Kinder aus. Zu unserer grossen Freude erhielten wir …
Trans Congress sucht dich!
Für die kommende Ausgabe des Trans Congress suchen wir ein neues OK. Hast du Lust, dich für die Trans-Community zu engagieren und TGNS tatkräftig zu unterstützen?
Selbstbestimmung! Aber nicht für alle
Hast du gewusst, dass man vor zehn Jahren, als TGNS gegründet wurde, den Geschlechtseintrag nur ändern konnte, nachdem man sich hat operativ sterilisieren lassen? Dank unserer Arbeit ist das schon länger Geschichte – und heute haben wir den nächsten grossen Schritt geschafft: National- und Ständerat haben definitiv Ja gesagt zur einfachen und selbstbestimmten Änderung des …
Rücktritt Lea Berger
Mit grossem Bedauern müssen wir den Rücktritt unserer frisch gewählten Co-Präsidentin Lea Berger bekanntgeben. Wir wünschen Lea alles Gute für ihren weiteren Weg und bedanken uns für ihre Arbeit für TGNS. Nachfolgend in ihren eigenen Worten: Liebe TGNS-Community Ich muss euch heute mit Bedauern mitteilen, dass ich die Wahl für das Präsidium und den Vorstand …
Absage Trans Congress
Schweren Herzens müssen wir unser Ersatzprogramm für den diesjährigen Trans Congress aus persönlichen Gründen komplett absagen. Wir entschuldigen uns für die Verwirrung und Verzögerung und geben unser Bestes, dass es künftig nicht mehr zu solchen Situationen kommen kann. Gerade in unserem Jubiläumsjahr ist dies keine leicht Entscheidung, aber eine notwendige. Uns ist klar, dass dieser …
Brief-/Telefonfreundschaften
Englisch version belowLa versión en español a continuación Hast du in den letzten Wochen den Kontakt zu deinen Mitmenschen etwas verloren? Das verstehen wir gut und möchten dir gerne aushelfen! Du würdest dich freuen, mit jemandem aus der Community schriftlich in Kontakt zu sein, eine Brieffreundschaft aufzubauen? Oder mit ein paar Leuten aus der Community …
Tolerantia Award für Henry Hohmann
Sein langjähriger unermüdlicher Einsatz lässt sich mit Preisen gar nicht aufwiegen. Trotzdem feiern wir natürlich diese besondere Auszeichnung, die Henry Hohmann von Pink Cross am 5. Oktober offiziell verliehen wird.
Geht wählen!
Können wir unsere Namen und Geschlechtsmarker künftig selbstbestimmt und einfach ändern? Wird das für alle trans Menschen gelten, auch zum Beispiel für Kinder und Jugendliche? Rückt ein Geschlechtseintrag für nicht-binäre Menschen in greifbare Nähe? Am 20. Oktober entscheiden wir darüber! Denn dann werden die Nationalrät_innen und Ständerät_innen gewählt, die in den nächsten vier Jahren auch …
Parlament verweigert uns Schutz gegen Diskriminierung und Hassreden
Der 3. Dezember 2018 ist ein trister Tag für die Schweizer trans und inter Communitys. Der Nationalrat hat die Forderung, Schutz vor Hassreden und Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität ins Strafrecht aufzunehmen, mit 107 zu 77 Stimmen definitiv versenkt. Zugestimmt hat er hingegen dem Schutz von sexueller Orientierung. Noch im September sprach sich eine Mehrheit des …
„Parlament verweigert uns Schutz gegen Diskriminierung und Hassreden“ weiterlesen