Die Kommission gegen Rassismus und Intoleranz des Europarates (ECRI) traf sich bei ihrem Besuch der Schweiz anfangs 2018 auch mit Vertreter_innen der LGBTI-Organisationen. TGNS war selbstverständlich wiederum mit von der Partie.
Nun ist der sechste und neueste ECRI-Bericht über die Schweiz erschienen – wiederum mit zahlreichen Empfehlungen zur Bekämpfung von Intoleranz unter anderem gegen trans Menschen:
So wird der Schweiz empfohlen,
- eine LGBTI-inklusive Gleichstellungsstelle zu schaffen,
- an den Schulen Massnahmen gegen Transfeindlichkeit festzulegen,
- einen trans-inklusiven und umfassenden Diskriminierungsschutz zu schaffen,
- Opfer von transfeindlichen Hassreden und -gewalt zu unterstützen,
- transfeindliche Hassdelikte statistisch zu erfassen,
- Gewaltprävention in enger Zusammenarbeit mit Trans-Organisationen zu etablieren
- und last but not least: uns einzubeziehen, wo immer es um Trans-Rechte geht.
Nebst den trans-spezifischen Inhalten enthält der Bericht auch sehr viele Informationen zur aktuellen Situation von Schwarzen und People of Colour, Muslim_a, Sans-Papiers, Geflüchteten und Migrant_innen allgemeiner, Jenischen, Sinti/Manouches und Roma in der Schweiz. Auch wenn es der Bericht nur am Rande anspricht: Trans Menschen sind in allen diesen Gruppen auch vertreten. Deshalb geht der ganze Bericht uns alle an.